Monumento a Lord Brassey

eine führende Persönlichkeit der sardischen Bergbauindustrie zwischen dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert

Monumento a Lord Brassey

Read it Stop

Thomas Allnutt Brassey, 2. Baron Brassey, geboren 1863, war im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert eine führende Persönlichkeit der sardischen Bergbauindustrie. Bevor er Lord wurde, diente er als Ehrenleutnant in der Royal Naval Artillery, war Parlamentsabgeordneter und Bürgermeister von Bexhill-on-Sea.

Im Jahr 1896 trat Brassey der sardischen Bergbauvereinigung bei und übernahm 1914 deren Vorsitz. Er kaufte die Gennamari-Ingurtosu-Minen und investierte damals rund 400.000 Lire, was heute etwa anderthalb Millionen Euro entspricht, in deren Erweiterung und Modernisierung.

Zu seinen bedeutendsten Errungenschaften zählt die Brassey Washery in Naracauli, die am 17. Oktober 1900 eingeweiht wurde. Dieses Gebäude diente zum Waschen und Trennen von Mineralien und verfügt über eine imposante, an eine Kathedrale erinnernde Architektur mit Fassaden aus lokalem Stein und neoklassizistischen Details. Die Waschanlage besteht aus mehreren Ebenen, die durch Rampen und Treppen verbunden sind, was den Transport des Materials während der verschiedenen Verarbeitungsphasen erleichtert. Obwohl heute verlassen, zeugen seine Ruinen von der historischen und industriellen Bedeutung des Ortes.

Brassey förderte außerdem den Bau von Unterkünften für die Mitarbeiter im Tal von Is Animas, Pizzinurri, Pireddu, Naracauli und Gennemari, die von Krankenhäusern, Schulen und Gemeinschaftsgebäuden für soziale Zwecke versorgt werden, wodurch sich die Lebensbedingungen der Bergleute und ihrer Familien deutlich verbesserten. Darunter sticht die Kirche Santa Barbara in Ingurtosu hervor, die der Schutzpatronin der Bergleute gewidmet ist.

Nach seinem Tod im Jahr 1919 in London durch einen Kutschenunfall errichtete die Gemeinde Arbus ihm zu Ehren eine Gedenkstele. Das Denkmal am Fuße der Stufen, die zur Kirche Santa Barbara führen, besteht aus lokalem Stein und trägt Inschriften, die an Brasseys Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Region erinnern.

Über der Stele befindet sich ein Flachrelief mit Brasseys Profil, ein Symbol der Dankbarkeit der Gemeinde für seine Arbeit.