Cookie-Richtlinie


1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von den besuchten Websites an den Browser (oder das Gerät) des Benutzers gesendet und dort gespeichert werden, um später bei weiteren Besuchen derselben Websites erneut übertragen zu werden.

2. Arten der von dieser Website verwendeten Cookies

1. Technische/notwendige Cookies

  • JSESSIONID: Session-Cookie zur Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus und der Funktionen des geschützten Bereichs (z.B. Erkennung eingeloggter Benutzer). Wird beim Schließen des Browsers gelöscht.
  • lang: Cookie, der die Spracheinstellungen des Benutzers speichert, um die Navigation zu erleichtern. Gültigkeitsdauer von 30 Tagen, als HttpOnly für zusätzliche Sicherheit gesetzt.
  • Diese Cookies erfordern keine Zustimmung des Benutzers, da sie für das korrekte Funktionieren der Website notwendig sind.

2. Drittanbieter-Cookies und/oder Technologien (Karten, Videos usw.)
  • OpenStreetMap: Beim Laden von Karten von den OSM-Servern können Cookies gesetzt oder Daten gesammelt werden (z.B. IP-Adresse). Gemäß bestimmten Rechtsauslegungen kann für Inhalte, die personenbezogene Daten des Nutzers verarbeiten, eine vorherige Zustimmung erforderlich sein.
  • YouTube: Eingebettete Videos können Profiling-Cookies installieren oder sie zu Werbezwecken nutzen, wobei die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Verantwortung von YouTube/Google liegt und nicht bei dieser Website.
  • Im Allgemeinen können Drittanbieterdienste personenbezogene Daten sammeln und Profiling-Cookies verwenden. Je nach Rechtsauslegung kann die Einbindung solcher Inhalte die vorherige Zustimmung des Nutzers erfordern.


3. Verwaltung der Cookies

1. Banner zur Verwaltung der Zustimmung
Beim Zugriff auf die Website erscheint ein Banner, das den Nutzer über die Nutzung von nicht-technischen oder Drittanbieter-Cookies informiert und ermöglicht, diese zu akzeptieren oder abzulehnen. Bei Ablehnung könnten einige Funktionen (z.B. Karten, eingebettete Videos) teilweise oder vollständig deaktiviert sein.
Der Nutzer kann jederzeit seine Präferenzen ändern und die Zustimmung zu zusätzlichen Cookies über das Banner oder die Website-Einstellungen erteilen oder widerrufen.

2. Verwaltung über Browser
Der Nutzer kann Cookies auch über die Einstellungen seines Browsers verwalten und/oder blockieren. Das Deaktivieren technischer Cookies könnte die korrekte Funktion der Website beeinträchtigen.
3. Annahme oder Ablehnung „zusätzlicher“ Cookies
Falls die Website Profiling-Cookies über Drittanbieterdienste (z.B. YouTube) lädt, ist die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers erforderlich. Ohne Zustimmung könnten Inhalte Dritter blockiert oder nicht verfügbar sein, bis die Einstellungen über das Banner geändert werden.


4. Profiling-Cookies

Derzeit verwendet diese Website keine Profiling-Cookies oder ähnliche Instrumente, um dem Nutzer Werbebotschaften direkt zu übermitteln. Allerdings könnte die Einbindung von Drittanbieterdiensten (wie YouTube) zur Verwendung von Cookies durch diese Anbieter führen. Nutzer werden daher gebeten, die Datenschutz- bzw. Cookie-Richtlinien der entsprechenden Anbieter zu konsultieren, um weitere Informationen zu erhalten und gegebenenfalls ihre Rechte gemäß DSGVO wahrzunehmen.

5. Aktualisierungen der Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie kann im Laufe der Zeit aufgrund von Änderungen der angebotenen Dienste oder regulatorischer Aktualisierungen angepasst werden. Es wird daher empfohlen, diesen Bereich regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Hinweis: Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zu den Rechten der Nutzer (Zugang, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Portabilität usw.) finden Sie in der Datenschutzerklärung der Website, die die Verarbeitungsmodalitäten und rechtlichen Grundlagen ausführlich erläutert.

Cookie-Einstellungen verwalten